Herzlich willkommen ...
... auf den Internetseiten der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF) in Münster!
Sie sind zum ersten Mal hier und haben ein besonderes Interesse? Dann schauen Sie doch mal auf unsere Einsteigerseite.
Die Westfälische Gesellschaft
für Genealogie und Familienforschung
steht unter der Schirmherrschaft
des Landschaftsverbandes
Westfalen-Lippe (LWL).
Das 28. WGGF-Online-Mittwochstreffen findet am 13. Dezember 2023 statt. Beginn ist um 19.00 Uhr.
Thema: Historische Landkarten um 1826. Der Kreis Herford auf den kolorierten Urkataster-Karten von Richard Schluckebier.
Referenten: Reinhard Heinsmann und Ulrich Klaus
Einladung zum zweiten Genealogiewochenende
der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung
in Freckenhorst vom 26. April 2024 (Freitag) bis zum 28. April 2024 (Sonntag)
Liebe Genealoginnen und Genealogen,
hiermit laden wir Sie herzlich ein zum zweiten Genealogiewochenende der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung, das vom 26. bis zum 28. April 2024 in der Kath. Landvolkshochschule „Schorlemer Alst“ in Freckenhorst (Am Hagen 1, 48231 Warendorf) stattfindet. Geplant ist folgender Ablauf (Änderungen vorbehalten):
Freitag, 26.04.2024
16.00 Uhr Stehkaffee
17.00 Uhr offizielle Begrüßung und Vorstellungsrunde
17.45 Uhr Vortrag über Einwanderungen in Westfalen
18.30 Uhr Abendessen
19.30 Uhr Vortrag zur DNA-Genealogie
am Abend Austausch
Samstag, 27.04.2024
Vormittags Führungen in Kleingruppen durch die Stiftskirche und Schatzkammer in Freckenhorst
12.00 Uhr Mittagessen
13.15 Uhr Vortrag I: Quellen richtig zitieren
Vortrag II: Verwendung von Software
14.30 Uhr Vortrag I: „Tote Punkte“ in der Familienforschung
Vortrag II: Einführung in die genealogischen Datenbanken
15.30 Uhr Kaffeepause
16.15 Uhr Vortrag I: Lesen historischer Schriften
Vortrag II: Familienforschung im 20. Jahrhundert
18.30 Uhr Abendessen
am Abend Austausch
Sonntag, 28.04.2022
9.15 Uhr Rechtliche Stellungen in der Frühen Neuzeit (Eigenbehörigkeit, …) und daraus resultierende Quellen
12.00 Uhr Mittagessen
13.15 Uhr Abschlusstreffen
13.30 Uhr Verabschiedung
Die anfallenden Kosten betragen inkl. Vollpension, Bettwäsche und Handtücher
149,00 € mit Übernachtung im Einzelzimmer
133,00 € im Doppelzimmer pro Person
Die Teilnahmegebühr ohne Übernachtung beträgt 109,00 €.
Anmeldungen und Nachfragen ab sofort unter gesellschaft@wggf.de
Die Bankverbindung lautet: Sparkasse Münsterland Ost
IBAN: DE13 4005 0150 0134 6288 41
BIC: WELADED1MST
Wir freuen uns auf ein spannendes Wochenende mit vielseitigem Vortragsprogramm und anregenden Gesprächen!
Online-Vortrag zum Lesen alter Handschrift
Gerne empfehlen wir den viel gelobten Vortrag weiter, den Ingrid Prünte aus Werl beim virtuellen Ahnenforscher-Stammtisch Unna gehalten: "Entzifferung von alten Handschriften"
Gemeinsamer Kalender für genealogische Online-Veranstaltungen
Der Ahnenforscher Stammtisch Unna hat erfreulicherweise einen vereinsübergreifenden Kalender für genealogische Online-Veranstaltungen erstellt, in den jede genealogische Organisation ihre Online-Veranstaltungen kostenlos und ohne jegliche Registrierung eintragen kann.
Zum gemeinsamen Online-Kalender
Digitalisierungsprojekte der Archive
Wöchentlich erreichen uns Nachrichten zur Digitalisierung und Onlinestellung wichtiger genealogischer Quellen. Auf unserer Mailingliste für Vereinsmitglieder wird darüber stets zeitnah berichtet.
Archivportal NRW
Weiterlesen auf archive.nrw.de
Katholisches Kirchenbuchportal Matricula
Evangelisches Kirchenbuchportal Archion
Auswanderseite überarbeitet und ergänzt
Wir haben in den letzten Wochen unsere Seite zum Thema Auswanderung überarbeitet und ergänzt; nunmehr sind dort auch alle 4 Bände der "Beiträge zur westfälischen Familienforschung" mit Verzeichnissen der Auswanderer aus den Regierungsbezirken Münster und Minden als PDF-Dateien verfügbar.
Informationen zum neuen Archivportal archive.nrw.de
Der Relaunch des Archivportals des Landes Nordrhein-Westfalen wirft bei Benutzern viele Fragen auf. Wir haben die wichtigsten Informationen und Handreichungen hier gebündelt:
Präsentationen von Volker Wilmsen
Volker Wilmsen, seit vielen Jahren in der WGGF aktiv, informiert in zahlreichen Vorträgen über die Möglichkeiten der Familienforschung im Archiv und online. Hier stellt er uns seine Präsentationen zur Verfügung:
Buchveröffentlichung zur Geschichte der WGGF
Pünktlich zum 100-jährigen Jubiläum unseres Vereins ist im Münsteraner Verlag Waxmann als Band 130 der renommierten Reihe "Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland" das Buch von Niklas Regenbrecht über die Geschichte unserer WGGF erschienen:
"Genealogische Vereinsarbeit zwischen Geschichtspolitik und populärer Forschung. Die Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung 1920–2020"
Inzwischen liegen erste Besprechungen des Bandes vor.
"Westfälisches Familienarchiv" und "Beiträge zur westfälischen Familienforschung" 1920 - 1998 online verfügbar
Es sind nunmehr alle Bände unserer Vereinszeitschrift "Beiträge zur westfälischen Familienforschung" und ihres Vorläufers "Westfälisches Familienarchiv" bis einschließlich 1998 auf dem LWL-Portal "Westfälische Geschichte" online erschlossen; die einzelnen Aufsätze können kostenlos im PDF-Format runtergeladen werden.
Projekt JuWeL - Juden und Dissidenten in Westfalen und Lippe
Mai 2020: Eine erneute erfreuliche Nachricht - mittlerweile sind etwa 120.000 Geburts-, Heirats- und Sterbeeinträge der jüdischen Personenstandsregister des 19. Jahrhunderts sind in unserem Crowdsourcing-Projekt JuWeL erfasst worden und können bereits recherchiert werden. Die Regierungsbezirke Münster und Arnsberg sind komplett erfasst, die Erschließung des Regierungsbezirks Minden ist weit fortgeschritten. Mit der Erfassung des Fürstentums Lippe kann schon bald die letzte Projektphase eingeläutet werden.
JuWeL ist ein gemeinsames Projekt des Landesarchivs NRW, des Vereins für Computergenealogie und der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung.
Neue Ausgabe der "Familienforschung" erschienen
Was einst der "Ribbe/Henning" war, ist inzwischen die "Familienforschung", das umfassende Nachschlagewerk für jede genealogische Lebenslage, aber als unterhaltsames und reich illustriertes Magazin. Die aktuelle Ausgabe ist jetzt für nur 9,80 Euro überall im Buch- und Zeitschriftenhandel erhältlich:
Die WGGF bei Facebook
Irgendwann erwischt es alle ... :) Seit dem 26.7.2019 ist die WGGF auch im größten sozialen Netzwerk vertreten:
"Beiträge zur westfälischen Familienforschung": Band 74 erschienen
Bericht über die Buchvorstellung in Oerlinghausen: Recherchen im "Sündenpfuhl", Neue Westfälische
Datenschutz
Unsere Webseiten verwenden weder Cookies noch Analysesoftware. Falls Sie weitere Fragen zum Datenschutz habe, schreiben Sie uns:
Die Internetseiten der WGGF werden von Wilfried Borgschulte und Roland Linde betreut. E-Mail